Positiver Abschluss dank höherer Steuereinnahmen

1. April 2025
Die Gemeinde Schübelbach kann für das Rechnungsjahr 2024 ein erfreuliches Ergebnis präsentieren. Das vergleichsweise tiefe Eigenkapital kann um 3,4 Mio. Franken auf 18,6 Millionen Franken erhöht werden.

Die Erfolgsrechnung 2024 der Gemeinde Schübelbach weist einen Ertragsüberschuss von 3,4 Mio. Franken aus – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem budgetierten Aufwandüberschuss.

Höhere Steuererträge als Haupttreiber

Der Überschuss ist vor allem auf höhere Steuereinnahmen zurückzuführen. Die Einkommenssteuern lagen 2,8 % über Budget, die Gewinnsteuern der Unternehmen sogar 10,5 % darüber. Zusätzliche Mehreinnahmen ergaben sich aus Nach- und Quellensteuern sowie Lotterie- und Liquidationsgewinnsteuern.

Herausforderungen in der Obigrueh

Das Alters- und Pflegeheim Obigrueh schliesst mit einem Defizit von 104'434 Franken. Während die Sozialhilfe 650'000 Franken unter Budget blieb, gab es Mehrausgaben im Jugendschutz und Gesundheitswesen.

Weniger Personalkosten

Einsparungen beim Personal führten zu deutlichen Kostensenkungen. Die Elektroversorgung erzielte einen deutlich höheren Gewinn, während der Mehraufwand bei der Wasserversorgung nur leicht über Budget lag.

Die Gemeindefinanzstatistik 2023 zeigt, dass das Eigenkapital der Gemeinde Schübelbach im Vergleich mit den anderen Schwyzer Gemeinden tief ist. (Quelle: Statistisches Amt Kanton Zürich)


 

Angespannte Finanzlage trotz positiver Entwicklung

Die Nettoinvestitionen von 2,64 Mio. Franken wurden aus eigenen Mitteln finanziert. Das Eigenkapital wuchs auf 18,67 Mio. Franken, bleibt aber im Vergleich zu anderen Gemeinden tief (siehe Grafik). Grosse Investitionen und die kantonale Steuerreform 2026 stellen künftige Herausforderungen dar.

Zugehörige Objekte

Name
2025-04-01_Medienbericht_Positiver Abschluss dank höherer Steuereinnahmen (PDF, 57.31 kB) Download 0 2025-04-01_Medienbericht_Positiver Abschluss dank höherer Steuereinnahmen